21.10.2021 – Auffrischung Digitalfunk

Was hat ein MRT in unseren Fahrzeugen zu suchen? Wie bedient man ein Funkgerät am effizientesten? Und wie funktioniert der Gatewaymodus?

Der Digitalfunk ist unser ständiger Begleiter bei Einsätzen, Ausbildungen und Absicherungen. Umso wichtiger ist es, regelmäßig das korrekte Funken zu üben und sich mit der Bedienung der verschiedenen Geräte intensiv vertraut zu machen.

Am letzten Dienstabend stand daher eine Auffrischung für den Digitalfunk auf dem Programm. Nach einem kurzen theoretischem Teil über Begriffe, Funktionen und technische Eigenschaften ging es zum Praktischen über. Unsere Kameraden übten das korrekte Timing zwischen Drücken und Sprechen, damit im Einsatzfall keine Informationen verloren gehen. Ebenso wurde demonstriert, wie sich die verschiedenen Funk-Modi auf den Verbindungsaufbau auswirken.

Zum Abschluss mussten die Kameraden Lego-Konstrukte anhand von Funksprüchen zusammensetzen. Damit wurde u.a. das Wissen gefestigt, was und wie man etwas in einen Funkspruch kurz und knapp verpacken muss, damit die Gegenstelle möglichst ohne Nachfragen agieren kann.

Text und Fotos: Frank Schlicht/DRK

Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

26.09.2021 – Ostsee-Staffelmarathon: 8 Läufer, 1 Ziel

8 Läufer, 1 Ziel…das war dieses Jahr das Motto des alljährlichen Ostsee-Staffelmarathons in Dierhagen. Bei fantastischem Wetter und vielen Teilnehmern konnten wir auch dieses Jahr wieder auf eine spannende Absicherung zurückblicken. Den erst kürzlich eingetretenen Kameraden und Kameradinnen konnte einen guten Einblick in die Vielfalt unserer Aufgaben gegeben werden. Wie auch schon die letzten Jahre übernahmen wir die Stromversorgung der Veranstaltung, betrieben ein Behandlungszelt und Mitglieder der Verpflegungsgruppe sorgten für das leibliche Wohl der Einsatzkräfte.

Text: Frank Schlicht/DRK
Fotos: Frank Schlicht/DRK, Bsheer Khret/DRK

Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

21.08.2021 – 22. Vilmschwimmen

Nach einem Jahr Pause konnte dieses Jahr wieder das Vilmschwimmen in Lauterbach auf der Insel Rügen stattfinden. Auch diese Veranstaltung war durch Corona-Einschränkungen geprägt und so musste das 22. Vilmschwimmen ohne Zuschauer und mit einem kleineren Teilnehmerlimit stattfinden. Unsere Bereitschaft übernahm daher dieses Jahr nicht die Verpflegung der Helfer und Teilnehmer. Arbeit gab es trotzdem genug. So stellten wir die Getränkeversorgung der Schwimmer sicher, unterstützten den Sanitätszug Rügen bei der Versorgung von Patienten und übernahmen organisatorische Aufgaben auf den Gelände.

Fotos und Text: Frank Schlicht/DRK

Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

13.08.2021 – Absicherung auf dem Wasser

Unsere Sanitäter sind nicht nur auf dem Land aktiv, auch auf dem Wasser helfen wir gerne aus. Wir sichern auf einem Boot das diesjährige 5. RUGIA Hoe Festival ab. Bei sommerlichen Temperaturen begleiten wir die Paddler bei ihren Wettkämpfen im Ostseebad Sellin.

Fotos: David Freese/DRK
Text: Frank Schlicht/DRK

Veröffentlicht unter News

12.08.2021 – Übung für das Abstrichzentrum

An unserem heutigen Dienstabend haben die ausgebildeten Testhelfer den Ablauf eines Abstriches für einen PoC-Test geübt und gefestigt. Unsere neuen Helfer konnten sich einen Eindruck verschaffen, wie so ein Test abläuft und was für ein organisatorischer und materieller Aufwand hinter jedem Abstrich steht.

Veröffentlicht unter News

03.07.2021 – Triathlon Dierhagen

Endlich wieder eine richtige Absicherung. Am 03.07.2021 fand im Ostseebad Dierhagen der 2. Ostsee Triathlon Dierhagen statt. Während die 300 Teilnehmer erschwerte Bedingungen durch die etwas rauere See hatten, verlief der Einsatz für unsere Kameraden ohne größere Vorkommnisse.

Fotos: Sven Kuschnierz/DRK
Text: Frank Schlicht/DRK

Veröffentlicht unter News

24.04.2021 – Geländetraining in Rieth

Am 24.04.2021 hatten zwei unserer Kameraden Gelegenheit, an einem Geländetraining auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück teilzunehmen. Mit unserem Gerätewagen Betreuung (GW-B) mussten verschiedene Parcours durchfahren werden, um die Möglichkeiten des Fahrzeuges kennenzulernen. Zusammen mit Kameraden der FF Jarmen, FF Kühlungsborn, der Feuerwehr Rostock-Mitte und des Gefahrenzuges Uecker-Randow konnten wir viel theoretisches und praktisches Wissen mitnehmen und lernten bei einer Kolonnenfahrt, dass Geschwindigkeit der Schlüssel zum erfolgreichen Durchfahren einer Sandbahn sein kann. Die unfreiwillig eingeschobene Übung zum Bergen von Fahrzeugen zeigte, dass Anbauten zwar für die tägliche Gefahrenabwehr sinnvoll sind, im Gelände aber den entscheidenden Unterschied zwischen „Vorankommen“ und „Stecken bleiben“ ausmachen.

Fotos: Frank Schlicht/DRK, Catharina Israel/DRK
Text: Frank Schlicht/DRK

Veröffentlicht unter News